Nachhaltige Landwirtschaft
Auf einer Höhe zwischen 1.800 und 1.840 Metern über dem Meeresspiegel, in den sanften Hügeln von Salento gelegen, befindet sich El Ocaso – eine 30 Hektar große Farm, die vom Kaffeebauern in dritter Generation, Santiago Patiño, geführt wird.
Das Land wurde erstmals 1985 von Santiagos Großvater und Vater erworben. Was als Mischbetrieb begann, hat sich zu einem qualitätsorientierten Kaffeeprojekt entwickelt.
El Ocaso ist ein Spiegelbild von Tradition und Fortschritt – das Engagement einer Familie für eine durchdachte Landwirtschaft.
Der Produzent
Im Laufe der Jahre hat Santiago eine Vielzahl von Varietäten eingeführt – darunter Gesha, Sidra, SL28, Tabi und Papayo – jede sorgfältig ausgewählt, um das Potenzial des einzigartigen Mikroklimas der Farm auszuschöpfen.
Eine vielfältige Mischung aus heimischen Schattenbäumen schützt den Kaffee und verlangsamt die Reifung der Kirschen, was den Zuckergehalt erhöht und zu einer süßeren, komplexeren Tasse führt.
Die Farm folgt nachhaltigen, biologischen Praktiken. Kirschenschalen und andere organische Abfälle werden kompostiert und dem Boden zurückgeführt, während natürlich vorkommende Mikroorganismen eingesetzt werden, um die Pflanzen ohne chemische Mittel vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen.