Tim’s Notes:
Die Kaffees von Karogoto sind immer super sauber und haben einen intensiven fruchtigen und blumigen Geschmack. Das liegt höchstwahrscheinlich daran, dass viele der Mitglieder/Bauern immer noch die Sorte SL28 anbauen und im Laufe der Jahre eine umfangreiche landwirtschaftliche Ausbildung erhalten haben. Auch die klimatischen Bedingungen tragen zur Intensität des Kaffees bei. Die kühlen Nächte und die mäßig heißen Tage verlangsamen den Reifungsprozess und sorgen für einen sehr süßen, intensiven und einzigartigen Kaffee.
Der diesjährige Kaffee schmeckt sehr reif und fruchtig nach Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren. Normalerweise haben die Kaffees aus Karogoto einen leichteren Körper und einen hohen Säuregehalt mit säuerlichen Hagebuttenaromen, aber in diesem Jahr ist das Profil meiner Meinung nach etwas anders und tendiert eher zum „klassischen kenianischen“ Stil mit vielen lila Fruchtaromen.
Dieser Kaffee wird von mehreren hundert Bauern angebaut, von denen die meisten die berühmten kenianischen SL28- und SL34-Sorten anbauen. Einige haben neuere Hybriden wie Ruiru 11 und Batian gepflanzt, aber man schmeckt in diesem Kaffee deutlich die sauberen und fruchtigen Aromen, die für die SL-Sorten so typisch sind.