Warum nicht mal einen Blog starten? In unserem Alltag begegnen uns viele spannende Fragen, zu Kaffee, zum Kaffeegeschäft, zur Kaffeezubereitung, zu Kaffeemühlen, zu Kaffeeröstern, zu Rennrädern, zu Kaffeekursen, zu Kaffeemaschinen… manche davon eigenen sich ja vielleicht für einen kleinen Blog – dachten wir uns. Also bloggen wir jetzt. Wie früher.
Worum’s hier jetzt genau gehen wird, werden wir sehen. Aktuelle Highlights auf unserem Regal, Hintergründe dazu, wie wir unsere Kaffees auswählen, einstellen, zubereiten, neue Projekte, Produkttests, Events, Veränderungen und vielleicht ja auch dann und wann der ein oder andere Kommentar zu dem, was in der weltweiten und Münchner Specialty-Coffee-Szene so vor sich geht und wie wir eigentlich dazu kommen, mitten in der nördlichsten Stadt Italiens so völlig unitalienischen Kaffee auf den Tresen zu stellen.
Ein bisschen kam die Idee bestimmt auch, weil uns in den letzten 18 Monaten der Austausch mit euch gefehlt hat. Inmitten dieser sich elend ziehenden Corona-Pandemie waren wir über lange Strecken gezwungen, euch draußen in der Kälte in einer Schlange auf euren Kaffee warten zu lassen und euch schnell abzufertigen, damit die nach euch nicht noch länger warten müssen. Und ihr musstet euren Kaffee leider mitnehmen, statt nach dem zweiten Schluck vielleicht die erste Frage zu stellen, aus der so viel mehr werden könnte…
Wenn euch also was bestimmtes interessiert, schreibt uns. Wenn ihr direkt mitkriegen wollt, wenn hier was neues steht, abonniert unseren Newsletter – und ansonsten schaut einfach mal wieder vorbei. Hier und im Laden.
Wir freuen uns.
Und vielleicht starten wir ja als nächstes eine Myspace-Seite…

Meet Paso Paso, Bram de Hoog und Diego Robelo
Kürzlich hatten wir ein weiteres tolles Event bei sweet spot kaffee: Zwei Tage Bar Takeover und Coffee Tasting mit Bram de Hoog und Diego Robelo aus Costa Rica. Die beiden haben nach Jahrzehnten im Kaffeegeschäft ein besonders spannendes Projekt gegründet: Paso Paso – Farmer Owned Coffee. Darüber wollten wir ein paar Worte verlieren… Paso Paso:

Meet PRODIGAL Coffee, die Rösterei von Scott Rao
Im Juni 2025 war Scott Rao zum wiederholten Male Gast bei sweet spot kaffee. Diesmal hat er zwei Tasting-Events mit aktuellen Highlights aus dem Lineup von PRODIGAL bei uns abgehalten: Darunter die ersten Kaffees aus Äthiopien und Kenia der Saison für uns. Die Events waren eine gute halbe Stunde nach Aussendung unseres Newsletters komplett ausgebucht

Was kostet Kaffee (in der Tasse)
Nicht nur in der Münchner Kaffee-Szene werden die Preise für eine Tasse Kaffee gerade zum Thema – nach Jahren weitestgehend homogener Preisgestaltung über verschiedenste Geschäftskonzepte hinweg, in denen ein Cappuccino gekostet hat, was er halt gekostet hat. Einerseits, weil neue Marktteilnehmer mit Dumping-Preisen werben, andererseits, weil Specialty-Konzepte zunehmend beispiellos hohe, schwer zu rechtfertigende Preise verlangen,

Unser sweet standard: Espresso für alle!
Wir waren kürzlich mal wieder bei unserem Freund und Hausröster Johannes Bayer, um den Kaffee für unseren zehnten sweet standard auszusuchen. Wir nehmen das Jubiläum zum Anlass, unsere Zusammenarbeit mit Johannes Bayer und die Idee hinter unserem „Haus-Espresso“ zu schildern.

Bluebird zu Gast bei sweet spot kaffee!
Unsere “Meet the Roaster”-Events sind ja immer etwas Besonderes für uns. Diesmal müssen wir aber zugeben, freuen wir uns sogar noch ein bisschen mehr darauf: Denn Dario von Bluebird nimmt kommende Woche den weiten Weg aus Howick, Südafrika auf sich, um uns in München zu besuchen und zwei Events bei sweet spot kaffee zu veranstalten.

„Coffee Made Me Do It“: Markus zu Gast in Bluebird’s Podcast
Letztes Wochenende hat Markus mit Dario gequatscht, Bluebird’s Gründer, Inhaber, Chefröster und mittlerweile unser guter Freund. Es geht u. a. um die Geschichte von sweet spot kaffee, unsere Erfahrungen mit der Gründung eines Cafés, unseren Weg durch die Corona-Pandemie und unsere Auffassung zu Kaffee-Competitions. Bluebird’s Podcast „Coffee Made Me Do It“ ist für den 15.

