Die Testi Ayla Washing Station wurde 2010 gegründet und gehört seit 2016 zur Testi-Gruppe. Sie betreut heute rund 375 Kleinbauern im Dorf Bombe in Sidama, in der Nähe des Bombe-Berges. Die Erzeuger besitzen hier durchschnittlich 2,5 Hektar und bauen Sorten wie Mikicho und Setami an, die zu den lokalen Kaffeesorten gehören.
Kaffee wird in Äthiopien in der Regel auf sehr kleinen Parzellen von Bauern angebaut, die auch andere Feldfrüchte anbauen. Die meisten Kleinbauern liefern ihren Kaffee als Kirsche an eine nahe gelegene washing station oder zentrale Verarbeitungsanlage, wo der Kaffee sortiert und gewogen wird. Dort wird der Kaffee sortiert und gewogen. Anschließend wird der Kaffee in der Regel gewaschen oder naturbelassen in der Waschanlage verarbeitet und auf Hochbeeten getrocknet.
In der Regel haben die Bauern in dieser Region keinen Zugang zu Düngemitteln oder Pestiziden und verwenden diese daher auch nicht für die Kaffeeproduktion.